Ihr Lieben,
heute wird wieder gebastelt. Dieses mal mit Schaumstoff. Dieser wurde mir in tollen Variationen von der Firma myschaumstoff.de zur Verfügung gestellt. Dankesehr. Ihr findet auf Ihrer Webseite eine sehr große Auswahl und damit unendliche Möglichkeiten an verschiedensten Stärken und Farben. Ein Traum.
Und wie geht das zusammen? Schaumstoff und Weihnachten? Nein, kein Kissen oder Kuscheltier…. Es soll Superweihnachtlich sein und aus Schaumstoff . Tada – ein Kerzenhalter aus Schaumstoff & Beton habe ich mir da ausgedacht. Dafür nehme ich den weißen und dicken Schaumstoff (Nr. 17/20 Weiß) zur Hand.
Los geht die Bastelei:
Den dicken Schaumstoff mit einem Muster aus einem kleinen Stern vorzeichnen. Dafür nehme ich einen Filzstift, eignet sich aus meiner Sicht am besten. Aber der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Möglich wäre auch ein Schriftzug (Frohe, Ho – Ho- Ho etc.) oder ein Weihnachtsbaum. Ach könnte gleich noch einen Kerzenhalter basteln.:)
Im Anschluss die vorgezeichnete Form mit einem scharfen Messer (immer wieder vorab in Öl gedippt, schneidet sich wie Butter) oder Elektromesser ausschneiden. Für die Kerze in der Mitte des Stern ein kleine Öffnung reinschneiden. Dafür habe ich den Kerzendurchmesser vorher aufgemalt. Danach die Sternenform in frisch angerührten Beton drücken. Den Beton mit einem alten Löffel in die Textur des Schaumstoffes reiben und vollkommen mit Beton bedecken. Jede Stelle des Schaumstoffes sollte gut bedeckt sein. Die Stelle mit der Kerzenöffnung noch einmal kontrollieren und mit den Fingern oder dem Kerzenende formen. Und schon seit Ihr auch bald fertig. Jetzt 24 Stunden an der Luft trocken lassen. Das ganze DIY seht Ihr auch in einem kleinen Video. Klickt Euch auf Instagram rein bei mir…
Nach der Trockenzeit geht es ans Verzieren. Vorab habe ich noch einmal getestet, ob die Kerze Platz und Luft hat. Wenn alles passt, kann nach Herzenslust verziert werden. Dafür verwende ich silberne Acrylfarbe und schwups wird der Sockel bestrichen.
Im Anschluss fehlte mir als Kontrast noch ein wenig Glitter. Dafür habe ich Goldglitter auf einen Tropfen Acryl vorsichtig aufgebracht. 3 Punkte Acrylfarbe mit Glitter an jeder Ecke des Sterns reichen aus meiner Sicht. Abschließend noch ein bisschen Silberglitter an den Sockel, fertig…
Verziert habe ich die Kerze am Ende mit einem Spruch „Frohe Weihnachten 2017“. Der Stern ist jetzt fertig zur Dekoration in einer schönen Ecke oder zum Verschenken. Danke noch einmal an die tolle Kooperationsmöglichkeit mit der Firma Schaumstoffe und der kreativen Möglichkeit. Merci!
Happy Bastelzeit wünsche ich Euch! Gern zeigt mir Eure Werke mit dem #raumzuckerdiy..
Liebste Grüße
Alena / raumzucker